Schwarzrot mit leichten violetten Reflexen im Glas; in der Nase angenehme Kirsche, dazu etwas dunkle Waldbeeren, unterlegt von Madagaska-Gewürzen (Nelke, Vanille), dazu typisch feuchtes Leder, Süßholz und Toast; am Gaumen eher rotfruchtig aber keinesfalls marmeladig und wieder edle Gewürze, Tabak sowie Lakritz; sehr gehaltvoll und fein strukturiert, saftig mit weichen, gut integrierten Tanninen; angenehmer, lange nachklingender und fast samtiger Abgang.
- Trinkreife Ende
- 2031
- Inhalt
- 0,75 Liter
- Serviertemperatur
- 16 bis 18° C
- Alkoholgehalt
- 13,5 %vol
- Land
- Spanien
- Rebsorten
- Tempranillo 100%
- Trinkreife Beginn
- 2019
- Lagerfähigkeit
- bis ca. 2031
- Anbaugebiet
- Rioja
- Jahrgang
- 2012
Die von uns vertriebenen Weine enthalten (sofern nicht anders ausgewiesen) Sulfite und können aufgrund der jeweils im Einzelfall durchgeführten Schönung Spuren von Milch, Eiweiss und/oder Gelantine beinhalten.
Barón de Ley
Ctra. Mendavia a Lodosa km. 5,5
31587 Mendavia
Spanien
Die Bodegas Barón de Ley, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert, befindet sich auf der linken Seite des Ebrotals inmitten der 100 ha Weinberge. Diese wurden direkt um das Kloster herum angelegt, so dass die Trauben vom Rebstock in den Keller einen kurzen Weg haben. Bei Barón de Ley werden nur eigene Trauben verwendet, die zudem aus ertragssparsam bewirtschafteten Rebflächen stammen. Als eine der wenigen Bodegas besitzt Barón de Ley die Genehmigung, Cabernet-Sauvignon anzubauen und den klassischen Tempranillo-Trauben beizumischen. Wie bei allen erstklassigen Rioja-Weingütern werden für die mehrjährige Holzfassreife ausschließlich neue Barriques verwendet. Aufgrund dieser Produktionsweise kultivieren Barón de Ley-Weine einen neuen, internationalen Stil, der sich deutlich von dem der üblichen Rioja-Weine abhebt.